Der Klimawandel scheint dem Alpensteinbock gut zu tun: Höhere Frühlingstemperaturen, frühere Schneeschmelze und damit ein verbessertes Nahrungsangebot begünstigen das Hornwachstum, ein Indiz für Vitalität. Diese Zusammenhänge hat ein internationales Forscherteam unter der Leitung von Ulf Büntgen und Kurt Bollmann an der Eidgenössischen Forschungsanstalt WSL in einer Analyse dargestellt, die auf einer Datensammlung des Amtes für Jagd und Fischerei Graubünden beruht.
Die Ergebnisse einer Studie über den Alpensteinbock, welche am 16. Dezember 2013 in einem Artikel der renommierten Fachzeitschrift "Ecology Letters" veröffentlicht wurde, verdeutlichen erstmals den Zusammenhang zwischen grossräumigen Klimabedingungen und lokalen Nahrungsketten. Die ... [per continuare a leggere, fai clic sul link qui in basso]
↧
Europäische Frühlingstemperaturen begünstigen die Vitalität des Alpensteinbocks
↧