Lawinen bedrohen viele Gebirgsregionen. Wer sich über die aktuelle Lawinengefahr informieren möchte, konsultiert meistens das Lawinenbulletin, z. B. Sicherheitsverantwortliche in den Gemeinden oder Schneesportler, die sich abseits der Piste bewegen. Umso wichtiger ist es, diese Gefahr möglichst präzise vorhersagen zu können. Lawinenprognostiker stützen sich dabei u.a. auf Angaben zur aktuellen Lawinenaktivität, da kürzlich erfolgte Lawinenabgänge wichtige Informationen zur Schneedeckenstabilität liefern. Meistens erfahren sie von Lawinen, die jemand im Gelände von Auge beobachten konnte. Solche Beobachtungen sind aber häufig unpräzis oder in der Nacht oder bei schlechten Sichtverhältnissen gar nicht möglich. Deshalb ist es oft unsicher, wann und wieviele Lawinen tatsächlich abgegangen sind ... [per continuare a leggere, fai clic sul link qui in basso]
↧