Quantcast
Channel: Neve & Valanghe | Scoop.it
Viewing all articles
Browse latest Browse all 5401

Das Dischma-Experiment: Wie steuern Wechselwirkungen mit der Atmosphäre die Ablagerung und Schmelze von Schnee?

$
0
0

Wo im Gebirge wieviel Schnee liegt, ist nicht nur ein wesentlicher Faktor für die Lawinenbildung. Es bestimmt auch, wie viele Wasserressourcen verfügbar sind. Nach wie vor ist es jedoch schwierig, die im Schnee gespeicherte Wassermenge genau abzuschätzen, da die Mechanismen, welche die Verteilung und Schmelze von Schnee bestimmen, noch wenig bekannt sind. Im Projekt „Dischma-Experiment“ gehen Wissenschaftler deshalb folgenden Fragen nach:

Welche atmosphärischen Prozesse steuern die Ablagerung von Schnee im alpinen Gelände im Winter?
Wie verändert sich die Energiebilanz einer ausapernden Schneedecke im Frühjahr, und warum überdauern einzelne Schneeflecken länger als andere?
Dazu analysieren sie im „Dischmatal“ (Gemeinde Davos, Bild 1), einem hochgelegenen alpinen Einzugsgebiet, Niederschlagsfelder, Schneeverteilung und Schmelzdynamik der alpinen Schneedecke mit Hilfe von Feldexperimenten und numerischen Modellen. Dabei untersuchen sie insbesondere die Wechselwirkung zwischen der bodennahen Atmosphäre und der ... [per continuare a leggere, fai clic sul link qui in basso]




Viewing all articles
Browse latest Browse all 5401

Trending Articles