Mithilfe neuer Mess- und Modellierungsmethoden untersucht ein internationales Forscherteam, wie Schnee die Temperaturen von Permafrost in steilen Felswänden beeinflusst.
Wie viel und wie lange Schnee liegen bleibt, beeinflusst die Felstemperatur und somit auch das Vorkommen von Permafrost. Bis heute ging man davon aus, dass in steilen Felswänden der Schnee abrutscht, so dass er dort kaum liegen bleibt. SLF-Forschende untersuchen nun erstmals in verschiedenen Permafrost-Felswänden, ob und wie sich die Schneeverteilung und Eigenschaften der Schneedecke auf die Felstemperaturen und damit letztlich auf das Vorkommen von Permafrost auswirken. Parallel dazu erforschen Projektpartner der Universität Bonn und der TU München die mechanischen Einflüsse von Schnee und Schmelzwasser auf die Felsstabilität. [per continuare a leggere, fai clic sul link qui in basso]